Willkommen bei der Eventberatung der Spassmacher!

Datenschutzerklärung

Einleitung

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“ genannt) wir verarbeiten, zu welchen Zwecken wir dies tun und in welchem Umfang die Verarbeitung erfolgt. Diese Hinweise gelten für sämtliche Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, die im Zusammenhang mit unseren Leistungen und unserem Onlineauftritt stehen. Dazu zählen insbesondere unsere Webseiten, mobile Anwendungen sowie unsere Auftritte auf externen Plattformen, beispielsweise in sozialen Netzwerken. Alle verwendeten Begriffe gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle von uns betriebenen Webseiten und Online-Angebote, auf denen sie veröffentlicht ist. Sie informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung dieser Onlineangebote. Für verlinkte Webseiten anderer Anbieter gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen. Auf die Datenverarbeitung durch Dritte auf externen Internetseiten haben wir keinen Einfluss.

Verantwortlicher

Die Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Onlineangebot liegt bei dem nachfolgend genannten Unternehmen. Dieses entscheidet über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung:
Der Spassmacher GmbH
Uferstraße 73
45881 Gelsenkirchen
Telefon: +49 (0) 209 604 988 42
E-Mail: info@derspassmacher.de

Datenschutzbeauftragter

Für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie zur Wahrnehmung Ihrer datenschutzbezogenen Rechte steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter als Ansprechpartner zur Verfügung:
DATENDO GmbH
Hohenzollernring 55
50672 Köln
E-Mail: info@datendo.de
www.datendo.de

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder nach Einwilligung der betroffenen Person. Personenbezogene Daten werden insbesondere verarbeitet:

  • auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • zur Durchführung von Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), etwa bei der Gewährleistung der IT-Sicherheit, der Verbesserung unserer Dienste und der Direktwerbung,
Sofern wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen, erfolgt die Verarbeitung nur auf Grundlage dieser Einwilligung und ausschließlich zu den dort genannten Zwecken. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Verbreitung zu schützen. Der Zugang zu unseren Systemen ist ausschließlich autorisierten Personen vorbehalten. Diese Personen sind auf den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Unsere Systeme sind durch aktuelle Firewalls und Antivirenprogramme vor Angriffen und Schadsoftware geschützt. Personenbezogene Daten werden regelmäßig gesichert, um die Datenintegrität zu gewährleisten und eine rasche Wiederherstellung im Falle eines Datenverlustes zu ermöglichen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Für die Übertragung von Daten setzen wir moderne Verschlüsselungsverfahren, insbesondere SSL/TLS, ein, um unberechtigten Zugriff während der Übermittlung zu verhindern. Trotz aller Sorgfalt kann jedoch keine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet gewährleistet werden.

Webhosting und Serverbereitstellung

Zum Betrieb dieser Webseite nehmen wir die Leistungen externer Hosting-Dienstleister in Anspruch. Der Hosting-Provider stellt die technische Infrastruktur für den Webseitenbetrieb bereit, insbesondere Serverkapazitäten, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie Wartungsleistungen. Im Rahmen der Bereitstellung dieser Leistungen werden sämtliche im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Webseite anfallenden Daten verarbeitet, insbesondere Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browser-Informationen, Referrer-URL, aufgerufene Seiten und Dateien), sowie Meta- und Kommunikationsdaten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer sicheren und effizienten Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes. Mit den Hosting-Providern wurden Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die die datenschutzkonforme Verarbeitung der Daten sicherstellen. Derzeit erfolgt das Hosting bei: Strato GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin

Zugriffsdaten und Server-Logfiles

Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dabei werden unter anderem die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts, das Datum selbst und die Uhrzeit des Zugriffs, die aufgerufene URL, die zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL), der verwendete Browser und das Betriebssystem sowie weitere technische Informationen erfasst. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, zur Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Die Speicherung der Logfiles erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite und zur Abwehr von Angriffen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Logfiles werden in der Regel nach spätestens 30 Tagen automatisch gelöscht, soweit keine längere Speicherung im Einzelfall zu Beweiszwecken erforderlich ist.

Übermittlung von personenbezogenen Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder auf Basis unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, sofern Ihre schutzwürdigen Interessen dem nicht entgegenstehen. Im Rahmen der Datenverarbeitung setzen wir zur Erfüllung bestimmter Aufgaben auch externe Dienstleister ein (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider). Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt, vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet und verarbeiten die Daten ausschließlich auf unsere Weisung hin. Eine darüberhinausgehende Übermittlung personenbezogener Daten an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens erfolgt nur, sofern gesetzliche Vorgaben dies erlauben oder erfordern, beispielsweise an Behörden, Steuerberater, Banken, Zahlungsdienstleister, Inkassounternehmen oder Rechtsberater.

Übermittlung personenbezogener Daten in EU-Drittländer

Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine andere gesetzliche Grundlage dies erlaubt. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass für das jeweilige Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (z. B. im Fall der USA durch das EU-U.S. Data Privacy Framework), durch geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO, wie insbesondere den Abschluss von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, oder durch weitere Schutzmaßnahmen sichergestellt werden. Eine Übermittlung erfolgt nur, wenn die jeweils erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind und ein angemessener Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet ist.

Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine Speicherung vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder gesperrt. Eine Löschung erfolgt insbesondere, wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder einer weiteren Verarbeitung berechtigterweise widersprochen haben, sofern keine vorrangigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen können sich insbesondere aus handels- und steuerrechtlichen Vorschriften ergeben und betragen in der Regel zwischen sechs und zehn Jahren. Weitere Angaben zu den jeweils geltenden Speicher- und Löschfristen finden Sie in den spezifischen Datenschutzhinweisen zu den jeweiligen Verarbeitungstätigkeiten.

Einsatz von Auftragsverarbeitern und externen IT-Dienstleistern

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit greifen wir zur Erbringung unserer Leistungen, zur technischen Betreuung unserer Systeme, zur Verwaltung unserer IT-Infrastruktur sowie zur Durchführung administrativer Prozesse auf die Unterstützung externer Dienstleister zurück. Hierzu zählen insbesondere IT-Dienstleister, Softwareanbieter, Rechenzentrumsbetreiber, technische Support-Dienstleister sowie Wartungs- und Servicepartner. Diese Dienstleister erhalten nur in dem Umfang Zugriff auf personenbezogene Daten, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Aufgaben erforderlich ist. Soweit diese Dienstleister in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, erfolgt die Beauftragung ausschließlich auf Grundlage entsprechender Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung der Daten erfolgt dabei streng weisungsgebunden und unter Beachtung sämtlicher datenschutzrechtlicher Vorgaben. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an weitere Empfänger erfolgt nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist, für die Abwicklung von Verträgen erforderlich ist, Sie zuvor eingewilligt haben oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Einzelfall zulässig ist. Eine Verarbeitung in Drittstaaten erfolgt nur unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere unter Anwendung geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO (z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse).

Einsatz von Cookies und Consent Management CCM19

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um grundlegende Funktionen bereitzustellen, die Nutzung zu analysieren sowie Inhalte und Angebote zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite enthalten können. Einige Cookies sind technisch erforderlich, um die Funktionalität der Webseite sicherzustellen („notwendige Cookies“). Andere Cookies dienen statistischen oder Marketingzwecken und werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Das Management der Cookie-Einwilligungen erfolgt über das Consent-Management-Tool CCM19 der Papoo Software & Media GmbH, Auguststraße 4, 53229 Bonn, Deutschland. Über CCM19 werden Ihre Einwilligungen oder Widerrufe erfasst, dokumentiert und technisch umgesetzt. Dabei werden keine personenbezogenen Daten an den Anbieter von CCM19 übermittelt, die über die reine Verwaltung Ihrer Einwilligung hinausgehen. Hierbei wird ein technisch notwendiges Cookie („ccm_consent“) gesetzt, das den Status Ihrer Zustimmung speichert. Die Lebensdauer dieses Cookies beträgt 1 Jahr. Die Speicherung Ihrer Einwilligungsentscheidung erfolgt für die Dauer Ihrer Auswahl im Consent-Management-Tool oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Cookies in Ihrem Browser löschen. Rechtsgrundlage für den Einsatz des Consent-Management-Tools ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, da die Speicherung der Einwilligung technisch erforderlich ist, um die gesetzlich vorgeschriebene Verwaltung von Zustimmungen zu ermöglichen. Die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit einwilligungspflichtigen Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Consent-Tool widerrufen oder angepasst werden. Weitere Informationen zum Anbieter finden Sie unter https://www.ccm19.de/

Verwendung des Plugins „Readabler“

Zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit unserer Website verwenden wir das Plugin Readabler, ein Dienst der AGAS IT Solutions, welches zusätzliche Funktionen zur Unterstützung der Lesbarkeit und Zugänglichkeit unserer Inhalte bereitstellt. Dazu gehören unter anderem Kontrastanpassungen, Schriftvergrößerungen, Text-to-Speech, Zeilenhervorhebungen sowie andere visuelle Anpassungen.

Beim Einsatz von Readabler können Cookies oder lokale Speichermechanismen im Browser des Nutzers verwendet werden, um gewählte Einstellungen (z. B. Kontrastmodus, Schriftgröße) zu speichern und bei einem späteren Besuch der Website automatisch wiederherzustellen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt dabei nach unserem Kenntnisstand nicht.

Die Verwendung von Readabler erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unsere Website möglichst barrierearm und für alle Besucher*innen zugänglich zu gestalten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Readabler findest du auf der Website des Anbieters: https://readabler.com/privacy-policy

Anfrageformular

Über das auf unserer Webseite bereitgestellte Anfrageformular können Interessenten ausgewählte Artikel aus unserem Angebot auf eine Wunschliste setzen und für ein bestimmtes Datum unverbindlich eine Verfügbarkeitsanfrage stellen. Im Rahmen der Nutzung des Formulars verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), gewünschter Zeitraum sowie eventuelle zusätzliche Angaben oder individuelle Mitteilungen im Freitextfeld. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Prüfung der Verfügbarkeit der angefragten Leistungen und zur Erstellung eines entsprechenden Angebots. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie, soweit es sich um allgemeine Anfragen handelt, unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und nachvollziehbaren Bearbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die im Formular angegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage verwendet und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Mit Absenden des Formulars erhalten Sie zusätzlich eine gesonderte Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DSGVO, die über die im Zusammenhang mit der Anfrage stattfindende Datenverarbeitung informiert.

Verarbeitung von Kundendaten und Veranstaltungsaufträgen

Im Rahmen der Buchung und Durchführung von Veranstaltungen sowie der Bereitstellung unserer Leistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Kunden, Interessenten und Geschäftspartner. Hierzu gehören insbesondere Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse), Vertrags- und Zahlungsdaten sowie Informationen zur jeweiligen Veranstaltung, die für die Planung, Durchführung und Abrechnung erforderlich sind. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Anbahnung und Erfüllung von Verträgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kundenverwaltung und reibungslosen Auftragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern uns Kunden besondere Angaben mitteilen, die über den gewöhnlichen Vertragszweck hinausgehen (z. B. besondere Wünsche oder organisatorische Hinweise), erfolgt die Verarbeitung dieser Daten auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Daten werden ausschließlich zur Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen, zur Kommunikation im Rahmen der Auftragsabwicklung, zur Rechnungsstellung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an Lieferanten, Transport- oder Cateringdienstleister) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Soweit externe Dienstleister eingebunden werden, erfolgt die Verarbeitung im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Die Daten werden nach Abschluss des Auftrags und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine weitergehenden berechtigten Interessen an der Speicherung bestehen. Mit Vertragsschluss erhalten Kunden zusätzlich eine gesonderte Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DSGVO, die über die im Zusammenhang mit der Auftragsdurchführung stattfindende Datenverarbeitung informiert.

Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder Kontaktformular

Wenn Sie mit uns telefonisch, per E-Mail oder über das auf unserer Webseite bereitgestellte Anfrageformular Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Über das Formular können Sie Anfragen zu unseren Leistungen stellen oder Informationen zu Verfügbarkeiten und Terminen anfordern. Im Rahmen der Nutzung des Formulars verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten, insbesondere Name, Vorname, Firma (optional), Anschrift, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, gewünschtes Datum und Uhrzeit sowie Ihre Mitteilung im Nachrichtenfeld. Die Verarbeitung erfolgt je nach Anlass Ihrer Kontaktaufnahme auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Anfrage im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags steht, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn ein berechtigtes Interesse an der sachgerechten und effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage besteht. Die im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sofern Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme Angaben übermitteln, die über das zur Bearbeitung erforderliche Maß hinausgehen, erfolgt die Verarbeitung dieser zusätzlichen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Social Media / Unternehmensprofile auf Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn

Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Nutzern, Interessenten und Kunden zu kommunizieren und über unsere Leistungen und Neuigkeiten zu informieren. Derzeit betreiben wir Unternehmensprofile auf folgenden Plattformen: Facebook, angeboten von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Instagram, ebenfalls betrieben durch Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; YouTube, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; LinkedIn, angeboten von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Beim Besuch unserer Social-Media-Profile werden personenbezogene Daten durch die jeweiligen Plattformbetreiber verarbeitet. Dies umfasst insbesondere Profildaten, Nutzungsdaten (z. B. Interaktionen, Likes, Kommentare) sowie technische Daten (z. B. IP-Adresse, verwendetes Endgerät). Die Datenverarbeitung erfolgt in gemeinsamer Verantwortung gemäß Art. 26 DSGVO zwischen uns und Meta Platforms Ireland Ltd., soweit es um die Erhebung und Auswertung von Daten im Zusammenhang mit sogenannten „Insights“ (Statistiken über die Nutzung der Seiten) geht; Entsprechendes gilt für LinkedIn Page Insights in gemeinsamer Verantwortung mit LinkedIn Ireland Unlimited Company. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer effektiven Außendarstellung unseres Unternehmens sowie an einer zeitgemäßen Kommunikationsmöglichkeit mit Interessenten und Kunden. Sofern Meta Platforms Ireland Ltd., Google Ireland Limited oder LinkedIn Ireland Unlimited Company Daten in die USA übermitteln, erfolgt dies auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework oder der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Die Datenverarbeitung und Speicherdauer richten sich nach den jeweiligen Bestimmungen der Plattformbetreiber. Nähere Informationen hierzu sowie zu Ihren Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Anbieter: Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy, Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy, YouTube (Google): https://policies.google.com/privacy, LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

YouTube-Videos

Auf unserer Webseite sind Videos der Plattform YouTube eingebunden, die von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird. Beim Aufruf einer Seite, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird zunächst keine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, da die Inhalte aus Datenschutzgründen standardmäßig blockiert sind. Eine Datenübertragung an YouTube erfolgt erst, wenn Sie der Anzeige von externen Inhalten ausdrücklich zustimmen oder das Video manuell laden. Mit dem Laden des Videos werden personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, Informationen über das verwendete Endgerät, Browserdaten und die aufgerufene Unterseite, an YouTube übermittelt. Wenn Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt sind, können diese Informationen Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden. YouTube kann Cookies oder ähnliche Technologien zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Personalisierung von Werbung setzen. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das auf unserer Webseite eingesetzte Consent-Management-Tool erteilen können. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sofern personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework oder der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy

Bewerbung und Bewerbungsverfahren

Auf unserer Webseite veröffentlichen wir aktuelle Stellenangebote. Interessierte Personen können sich per E-Mail auf ausgeschriebene Stellen bewerben. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Bewerberinnen und Bewerber, soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Hierzu gehören insbesondere Angaben in Bewerbungsunterlagen (z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationsnachweise, Anschreiben) sowie ggf. weitere Informationen, die uns im Rahmen der Bewerbung freiwillig mitgeteilt werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 26 BDSG (Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses). Sofern Bewerbende freiwillig weitere Angaben mitteilen oder ihre Bewerbung in einem Bewerberpool für zukünftige Stellen berücksichtigt werden darf, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich intern an die für das Auswahlverfahren zuständigen Personen weitergeleitet und nicht ohne Zustimmung an Dritte übermittelt. Bewerbungsdaten werden für die Dauer des Auswahlverfahrens sowie im Falle einer Absage grundsätzlich bis zu sechs Monate nach dessen Abschluss gespeichert, um etwaige Rechtsansprüche nach dem AGG abwehren zu können. Eine längere Speicherung erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung in die Aufnahme in unseren Bewerberpool oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Mit Eingang der Bewerbung erhalten Bewerbende zusätzlich eine gesonderte Datenschutzinformation gemäß Art. 13 und 14 DSGVO, die detailliert über die im Bewerbungsverfahren stattfindende Datenverarbeitung informiert. Bitte beachten Sie, dass bei einer Bewerbung per E-Mail die Vertraulichkeit der übermittelten Inhalte ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht vollständig gewährleistet werden kann.

Videoüberwachung

Auf unserem Firmengelände kommt eine Videoüberwachungsanlage zum Einsatz. Sie dient dem Schutz von Personen, Gebäuden und Sachwerten sowie der Wahrung des Hausrechts und der Aufklärung sicherheitsrelevanter Vorfälle wie Einbruch, Diebstahl oder Sachbeschädigung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Sicherheit unseres Unternehmens und der Verhinderung sowie Aufklärung möglicher Straftaten. Die Überwachung beschränkt sich ausschließlich auf private Flächen unseres Firmengeländes; öffentliche Bereiche oder angrenzende Grundstücke werden nicht erfasst. Die Aufzeichnungen werden automatisch nach spätestens 48 Stunden gelöscht, sofern kein sicherheitsrelevanter Vorfall eine längere Speicherung erforderlich macht. Eine Weitergabe der Aufzeichnungen erfolgt nur, wenn dies zur Verfolgung konkreter Vorfälle erforderlich ist, etwa an Strafverfolgungsbehörden zum Zweck der Beweissicherung.

Einbindung von Google Maps und Google Places

Auf unserer Webseite nutzen wir zur Darstellung von Standorten, zur Anfahrtsplanung und zur Anzeige von Unternehmensinformationen (z. B. Adresse, Bewertungen oder Öffnungszeiten) die Dienste Google Maps und Google Places, betrieben von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung dieser Dienste können Informationen über die Verwendung dieser Webseite, einschließlich der IP-Adresse, Standortinformationen, Nutzungsdaten, URL, Suchbegriffe sowie Geräte- und Browserdaten, an Server von Google übertragen und dort gespeichert werden. Eine Übermittlung kann auch an Server der Google LLC in den USA erfolgen. Die Einbindung erfolgt im Interesse einer nutzerfreundlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote sowie zur Erleichterung der Auffindbarkeit und Bereitstellung standortbezogener Informationen zu unserem Unternehmen. Rechtsgrundlage für die Einbindung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Google verwendet unter anderem das Cookie „NID“ mit einer Lebensdauer von 6 Monaten zur Speicherung von Nutzereinstellungen sowie einen Local-Storage-Eintrag „goog_pem_mod“ zur Analyse des Nutzerverhaltens über Geräte und Marketingkanäle hinweg. Sofern personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework oder der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Die Speicherdauer der verarbeiteten Daten richtet sich nach den jeweiligen Bestimmungen von Google. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.

Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet unsere Webseite den Dienst Google Fonts, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übertragen und dort verarbeitet; eine Übermittlung kann auch an Server der Google LLC in den USA erfolgen. Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten besteht. Sofern über das Consent-Tool eine Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Einbindung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, und die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sofern personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework oder der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy

Google Tag Manager

Auf unserer Webseite verwenden wir den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager dient zur Verwaltung von Website-Tags über eine einheitliche Benutzeroberfläche. Tags sind kleine Codeabschnitte, die zur Messung des Besucherverhaltens, zur Steuerung anderer Tools oder zur Auswertung von Marketingmaßnahmen eingesetzt werden können. Der Tag Manager selbst verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten der Nutzer, sorgt jedoch für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits Daten erfassen können. Diese Daten werden in aggregierter Form übermittelt, etwa zur Auswertung, ob und wann bestimmte Tags aktiviert wurden. Google kann dabei Cookies verwenden, darunter „cookiePreferences“ (Lebensdauer 2 Jahre), „_dc_gtm_UA-*“ (zur Steuerung von Google Analytics), „_gcl_au“ (Lebensdauer 4 Monate, zur Conversion-Verfolgung) sowie weitere technisch notwendige Cookies. Sofern durch den Google Tag Manager die Einbindung weiterer Tools erfolgt (z. B. Google Analytics), richtet sich die Datenverarbeitung nach den jeweiligen Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Sofern eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA stattfindet, erfolgt diese auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework oder der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://business.safety.google/privacy/

Google Analytics 4

Diese Webseite nutzt den Webanalysedienst Google Analytics 4, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics 4 verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und regelmäßig auszuwerten. Dabei werden Informationen über Ihre Nutzung der Webseite, einschließlich verkürzter IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Standortdaten, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie Interaktionsdaten, an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Die durch Google Analytics 4 erfassten Daten werden verwendet, um das Nutzerverhalten auszuwerten, Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten können auch zur Optimierung und Personalisierung von Werbeanzeigen genutzt werden. Wir verwenden Google Analytics 4 mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dadurch wird die IP-Adresse der Nutzer innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderer Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung an Google gekürzt. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Daten von Google findet nicht statt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das auf unserer Webseite eingesetzte Consent-Management-Tool erteilen können. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Sofern personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework oder der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter https://business.safety.google/privacy/ und unter https://support.google.com/analytics/answer/12017362 .

Verwendung von Google reCAPTCHA

Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Der Dienst dient dazu, zwischen Menschen und automatisierten Programmen (Bots) zu unterscheiden und so den Missbrauch von Formularen, insbesondere durch Spam oder automatisierte Anfragen, zu verhindern. Zu diesem Zweck analysiert Google reCAPTCHA das Verhalten der Webseitenbesucher anhand verschiedener Merkmale. Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Klickpfad, Geräte- und Browserinformationen, Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastatureingaben, Sprach- und Plug-in-Einstellungen sowie weitere technische Daten an Google übermittelt. Wenn Sie während der Nutzung von Google reCAPTCHA bei einem Google-Konto angemeldet sind, können zusätzliche Daten mit Ihrem Konto verknüpft werden. Google verwendet unter anderem Cookies wie „_GRECAPTCHA“ (Lebensdauer 180 Tage) und weitere Cookies wie „IDE“, „1P_JAR“, „ANID“, „CONSENT“, „NID“, „DV“ oder „mc_session_ids.*“ sowie Local-Storage-Einträge wie „_grecaptcha“ und „rc::a“, um Analysen zur Erkennung von Missbrauch zu ermöglichen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Sofern personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework oder der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy .

jQuery (Einbindung über jQuery CDN)

Unsere Webseite nutzt zur Bereitstellung der JavaScript-Bibliothek jQuery ein externes Content Delivery Network (CDN) der jQuery Foundation, bereitgestellt über https://code.jquery.com. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Bibliotheken, um eine schnelle und stabile Darstellung der Inhalte zu gewährleisten. Hierbei wird eine Verbindung zu den Servern der jQuery Foundation hergestellt, wodurch unter anderem Ihre IP-Adresse an die jQuery Foundation übertragen werden kann. Rechtsgrundlage für die Einbindung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ein berechtigtes Interesse an einer effizienten und technisch optimierten Bereitstellung unserer Webseite besteht. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung der jQuery Foundation unter https://jquery.org/privacy/.

jQuery (Einbindung über Google API)

Unsere Webseite verwendet zur Bereitstellung der JavaScript-Bibliothek jQuery das Content Delivery Network (CDN) von Google, eingebunden über https://ajax.googleapis.com. Beim Aufruf einer Seite wird zur Auslieferung der Bibliothek eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, hergestellt. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übertragen werden; eine Übermittlung an Server der Google LLC in den USA kann nicht ausgeschlossen werden. Die Einbindung erfolgt im Interesse einer sicheren und performanten Bereitstellung unserer Online-Angebote gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework oder der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy

Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet im Rahmen der Nutzung unserer Webseite nicht statt.

Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite besteht grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, personenbezogene Daten bereitzustellen. Allerdings können bestimmte Funktionen der Webseite nur genutzt werden, wenn die hierfür erforderlichen Daten bereitgestellt werden. Soweit Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen, stellen wir geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO sicher.

Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person haben Sie im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Sie haben zunächst das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO). Dieses umfasst insbesondere die Information darüber, ob und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken diese Verarbeitung erfolgt, welche Kategorien von Daten betroffen sind und gegenüber welchen Empfängern diese Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden.
  • Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO), um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten auf dem aktuellen Stand zu halten.
  • Sie haben weiterhin das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Verpflichtungen der Löschung entgegenstehen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen zu, etwa wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung die Einschränkung der Nutzung verlangen.
  • Ferner haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), d.h. das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und automatisiert erfolgt.
  • Sie haben zudem das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO), soweit wir die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse stützen oder diese zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt.
  • Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt. Zuständig für unser Unternehmen ist die folgende Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte(r) für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: +49 (0)211 / 38424 – 0, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Hinweis zur Sprachform

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird in dieser Datenschutzerklärung teilweise auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen gelten im Sinne der Gleichbehandlung gleichermaßen für alle Geschlechter. Diese verkürzte Sprachform beinhaltet keinerlei Wertung und verfolgt ausschließlich redaktionelle Gründe zur sprachlichen Vereinfachung.

Änderungen und Stand dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services oder Funktionalitäten auf unserer Webseite. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung. Stand dieser Datenschutzerklärung ist November 2025.

Die Datenschutzerklärung wurde erstellt mit dem Online-Datenschutzgenerator der externen Datenschutzbeauftragten der DATENDO GmbH.